top of page

AKTUELLES

h1-trenner.png

2. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplinären Rechtsfragen:

Digitales Geld - Zur Zukunft der Geld- und Währungsverfassung



Ab 15:15 Uhr folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Omlor zu Zahlungstoken und Kryptowährungen.

Eine zentrale These von mir wird lauten: CBDC hat das Potential, zu einem "digitalen Bargeld" zu werden, das die Vorteile des Buchgeldes mit den Vorteilen des Bargeldes verbindet. https://lnkd.in/ewsKRwVZ





Aktualisiert: 20. März 2023

AI im Datenraum: Große Vorfreude auf - und herzliche Einladung zu - einem ZEVEDI-Workshop in der hessischen Landesvertretung in Brüssel am 2.3.: Ein krönender Abschluss unserer Projektgruppe zur Normordnung Künstlicher Intelligenz NOKI.

Herzlicher Dank schon jetzt an unsere großartigen Referent:Innen für die Zusagen, namentlich an Axel VossKilian GrossAnne-Marie Weber, PhD HerbertZech und Christine Mai.

Wir freuen uns sehr auf spannende Diskussionen im Schnittfeld von KI- und Datenrecht.











TAGUNGSBAND ERSCHIENEN


Im Rahmen des Bundesministerium der Justiz-Forschungsprojekts „Blockchain und Recht“, das seit 2020 am Marburger Institut für das Recht der Digitalisierung durchgeführt wird, fand Anfang Oktober 2022 der „Transatlantic Blockchain Summit“ in New York statt. An den Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Fachgesprächen beteiligten sich rund 30 Wissenschaftler:innen, (Rechts-)Berater:innen und Unternehmer:innen von beiden Seiten des Atlantiks.


Der heute erschienene Tagungsband möchte als Sammlung von kurzen Berichten aus der Feder des Auditoriums – repräsentiert durch Mitarbeiter:innen des BMJ-Projekts – die zentralen Diskurslinien nachzeichnen und für eine breitere Fachöffentlichkeit zugänglich machen. Zugleich soll ein inhaltlicher Ausgangs- und Inspirationspunkt für die ZEVEDI- Projektgruppe „Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)“ gesetzt werden.


DANKE an das Bundesministerium der Justiz für die Finanzierung, Nizan Geslevich Packin für die Einladung an das Baruch College, die Autor:innen für ihre Berichte sowie Christopher Rennig und Marlene Görger für die redaktionelle Betreuung.


Volltext via Open Acces: hier

wasserzeichen.png
ird-logo_WHITE-1.png

Philipps-Universität Marburg


Fachbereich Rechtswissenschaften
Institut für das Recht der Digitalisierung

 

Universitätsstr. 6
D-35032 Marburg

Tel.: +49 6421 28-21724

Fax.: +49 6421 28-28911

Mail: post@irdi.institute

  • LinkedIn Social Icon
  • Twitter
bottom of page