Lebenslauf von Prof. Dr. Möslein, LL.M. (London)
1991-1993
Ausbildung zum Bankkaufmann
1991-1997
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Augsburg und an der Fernuniversität Hagen (Dipl.-Kfm.)
1993-1998
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1995-1996
Auslandsstudium an der Université Paris II/Assas (Licence en droit)
1998
Erstes Juristisches Staatsexamen
1998-1999
Master-Studium am University College London (LL.M. in International Business Law)
1999-2001
Referendariat in München, mit Auslandsaufenthalten in Peking und Paris
2001
Zweites Juristisches Staatsexamen
2001-2004
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg
seit 2004
wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität zu Berlin
2007
Promotion (Dr. jur.) an der Universität Hamburg
2007-2008
Jean-Monnet-Fellow am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz (Italien)
2009-2011
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
seit 2010
Schumpeter-Fellow der VolkswagenStiftung
2010-2012
Assistenzprofessor an der Rechtswissenschaftlichen Abteilung der Hochschule St. Gallen (HSG)
2011
Habilitation
2012-2013
Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bremen
seit 2013
Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Philipps-Universität Marburg
2014 - 2015
Visiting Fellow UC Berkeley School of Law (USA); Stanford Law School (USA)
sowie am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz (Italien)
2015 - 2016
Studiendekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
2017
Visiting Professor, Law Department, Universidad CEU San Pablo, Madrid
2017 - 2018
Prodekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
seit 2018
Gründungsdirektor des Instituts für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg
2019 -2020
Global Research Fellow am Grunin Center for Law and Social Entrepreneurship, New York University (NYU); Forschungsprojekt zum Thema “Disclosing Corporate Goodness - Comparative and Functional Perspectives on Reporting and Certification Regimes”
seit Jan. 2020
Mitglied im Direktorium des Hessischen Kompetenzzentrums für verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)
seit März 2020
Associated Faculty des Big Data Lab an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
seit März 2020
Gastprofessur Law and Economics an der Law School der Universität St. Gallen
seit April 2020
Mitglied des Academic Advisory Body (AAB) der International Association for Trusted Blockchain Applications (INATBA)
2020 - 2021
Studiendekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
seit Aug. 2020
Mitglied der Geschäftsführung und stellvertretender Leiter des Hessischen Kompetenzzentrums für verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)